Die Historie des Süllbergs lässt sich bis ins Jahr 1060 zurückverfolgen. Damals wurde die erste Burg auf dem 75 m hohen Berg erbaut. Die Anlage auf dem Süllberg, wie sie noch heute dasteht, wurde in den Jahren 1887 bis 1903 errichtet. Bereits um 1850 zählte das Süllberg zu den beliebtesten Ausflugslokalen. Generationen von Hamburger und Wahlhamburgern haben hier rauschende Bälle, unvergessliche Feste sowie große und kleine Partys gefeiert.
Heute bietet das luxuriöse 5-Sterne-Hotel Süllberg in Hamburg-Blankenese seinen Gästen eine einzigartige Atmosphäre mit hanseatischem Charme und stilvoller Eleganz. Die ehemalige Remise oberhalb des Treppenviertels bildet einen eindrucksvollen Rahmen für das traditionell inszenierte Süllberg-Ensemble.
Die wunderschönen Terrassenlandschaften verzaubern mit traumhafter Elbkulisse. Hotelgäste und Ausflügler finden bei sonnigem Wetter einen Platz unter imposanten Linden und Eichen. Klassische Gerichte genießen Gäste auf der Gourmet-Terrasse. Wer Lust auf unkomplizierte Leckereien hat, lässt sich auf der Deck 7-Terrasse mit hochwertigen Spezialitäten verwöhnen. Im Biergarten erleben Spaziergänger und Radler Gaumenfreuden mit Brezeln, Steak, Hähnchen und Weißbier. Das perfekte Ambiente für einen Drink bei Sonnenuntergang bietet die Seaside Lounge.
Das Hotel Süllberg ist ein Haus mit individuellem Flair, das der 2-Sterne-Koch Karlheinz Hauser gemeinsam mit dem engagierten Team im Zuge des Umbaus 1999- 2002 in einen strahlenden Mittelpunkt der Hamburger Stadtgeschichte verwandelt hat.
In der Genusswelt auf dem Süllberg ist das Gourmetrestaurant Seven Seas das unangefochtene Herzstück. Hier zelebriert Sternekoch und Gastgeber Karlheinz Hauser zusammen mit seinem hoch qualifizierten Team Ess- und Kochkultur auf allerhöchstem Niveau. Das fanden im November 2012 auch die Kritiker des Michelin – und verliehen Karlheinz Hauser den zweiten Stern.
Patron
Karlheinz Hauser
Restaurantleiter & Sommelier: Patrick Ufer
Guide Rouge (Michelin): 2 Michelin Sterne
Gault Millau: 17 Gault Millau Punkte sowie 3 Hauben
Rolling Pin-Award 2016: Gastronom des Jahres 2016
Schlemmeratlas: Top Ten Deutschland 5 „Schlemmer-Atlas“ Kochlöffel, seit 2009 Spitzenkoch des Jahres 2013
Der Feinschmecker: 4,5 F
Der Varta-Führer: 4 Diamanten
Marcellino´s Restaurant Report: 10 Punkte-Luxus, 2009 bis 2014
Große Restaurantführer Deutschland: 4 + Bestecke
Gusto der Kulinarische Reiseführer: 8 (+) Pfannen
Prix Culinaire D‘Europe: verliehen durch das Europäische Parlament in Straßburg im Jahr 2000
Five Star Diamond Award: The American Academy
Carlsberg Preis: Bestes Hotelrestaurant „Seven Seas” im Jahr 2015
Hornstein Ranking: Platz 17 der besten Restaurants Deutschland „Seven Seas“ im Jahr 2015
Chili Wasabi Prawns mit asiatischen Salat, Koriander und Pitahaya
Gebrannte Mandelcreme mit weißem Pfirsich, Limonade und Lavendel
Verschiedenes vom Lamm mit Orange, Quinoa, Bohnen und Sobrasada
Für den Zeitraum Ihres Aufenthalts steht Ihnen die kostenpflichtige Tiefgarage zur Verfügung. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Süllberg kommen möchten, fahren Sie mit der S-Bahn bis Blankenese und nehmen dann die Buslinie 48 durch das schöne Treppenviertel bis zur Haltestelle Kahlkamp. Sie können auch gern den Shuttle-Service buchen und werden innerhalb Hamburgs mit der Limousine abgeholt. Rufen Sie einfach an: +49 40 86 62 52 0
Süllberg Karlheinz Hauser
Süllbergsterrasse 12
22587 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 8662520
E-Mail: info@suellberg-hamburg.de
Web: www.karlheinzhauser.de
Facebook: Hier klicken!
Instagram: Hier klicken!