Ihre Suche lieferte keine Ergebnisse.
Zurück zur Startseite
Kontakt: Michael Frenzel E-Mail: Mitglieder-lartdevivre@PALACE.DE, Tel: 030 - 2502-1126
Herzlich willkommen zum PREIS FÜR GROSSE GASTLICHKEIT – mit Vorprogramm* - am Montag, den 17. April 2023 im Hotel Palace Berlin
- individuelle Voranreise
Unsere Concierges freuen sich, Ihnen mit Tipps und Reservierungen behilflich sein dürfen. Für unser Sous Vide Restaurant „beef 45“, das „House of Gin“ und auch SPA-Termine in unserem SPA empfehlen wir rechtzeitig zu reservieren.
individuelle Teilnahme am Frühstücksbuffet
Berlin – Geschichte, Kultur, Sightseeing, Kulinarik ... Klingt wie die eierlegende Wollmilchsau? Lasst Euch / Lassen Sie sich überraschen.
Dinner mit Champagner-Empfang im Hotel
individuelle Teilnahme am Frühstücksbuffet
KPM Berlin – 260 Jahre Berlin ...
Wir arbeiten intensiv daran, im Rahmen einer exklusiven Führung durch die KPM-Manufaktur und Erlebniswelten, auch das legendäre Wandbild „Germania — Beschützerin von Kunst und Wissenschaft“ präsentiert zu bekommen. Die einzigartige und spannende Geschichte des, über Jahrzehnte verschollenen Kunstwerks, das zur Zeit aufwändig restauriert wird, ist beigefügt.
19:00 Uhr Finale des L’Art de Vivre Wettbewerbs: Preis für Grosse Gastlichkeit
Dinnerfinale mit Preisverleihung im Hotel Palace Berlin. Ein spannender letzter Abend steht an: Lassen Sie sich von den Kandidaten der Endausscheidung bei angeregten Gesprächen und kulinarischen Höhepunkten verwöhnen und unterstützen Sie die Fachjury durch Ihre Kompetenz - elegante Abendgarderobe erbeten.
Ganz besonders bedanken wir uns bei den großzügigen Spenderinnen und Spendern, die u. A. die Preisgelder gesponsert haben. Weitere Zuwendungen, um die erheblich gestiegenen Kosten für die Ausrichtung des Wettbewerbs decken zu können, sind herzlich willkommen.
individuelle Teilnahme am Frühstücksbuffet und Abreise
* Sollte die Mindestpersonenzahl von 12 nicht erreicht werden, können individuelle Anpassungen vorgenommen werden. Der Wettbewerb und das Dinner zu dem Wettbewerb bleiben hiervon ausgenommen.
L’Art de Vivre Freundschaftstreffen im Hotel Castel, Südtirol.
Lieber L´Art de Vivre Freundeskreis, liebe Gäste,
wir freuen uns sehr, dass wir Sie nach 2008 und 2014 bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Freundschaftstreffens bei uns im schönen Meran begrüßen dürfen.
In Abstimmung mit Michael Frenzel haben wir uns wieder bemüht ein schönes und genussvolles Programm zusammenzustellen, welches Sie auf den folgenden Seiten finden.
Wir freuen uns bereits heute, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und verbleiben inzwischen mit freundschaftlichen Grüßen aus dem schönen Meran
Ihre Familie Dobitsch & das Castel Team
bis 18 Uhr Individuelle Anreise: Reisen Sie bequem und stressfrei an. Wir erwarten Sie voller Freude!
19:00 Uhr Champagner-Willkommens-Aperitif im Restaurant Castel finedining
Begrüßung durch die Gastgeber Familie Dobitsch bei einem guten Glas Champagner und einigen kleinen Köstlichkeiten mit Blick in die Küche zur Einstimmung auf das Dinner.
19:30 Uhr Eröffnungs-Gala-Dinner inkl. Weinbegleitung im 2-Sterne-Restaurant Castel finedining
Aus der ehemaligen Trenkerstube wurde beim großen Umbau 2021 das Castel finedining. Freuen Sie sich auf ein 6-gängiges Menü von 2-Sternekoch Gerhard Wieser und eine korrespondierende Weinbegleitung von Sommelière Ivana Capraro. Alles serviert vor der exklusivsten Aussicht auf Meran und die umliegende Bergwelt.
22:30 Uhr Inoffizieller Ausklang an der VintageBar
Wer noch genügend Energie hat, der kann sich an der VintageBar auf köstliche Cocktails,
beste Gin Tonics oder ein kühles Bier freuen.
ab 07:30 Uhr Individuelles Frühstück im Restaurant ÀlaCarte
Ein gutes Frühstück zum Start in den Tag wartet auf Sie.
09:15 Uhr Abfahrt per Bus zum Kloster Muri Gries **
Das Kloster von Muri Gries ist nicht nur eine wahre Sehenswürdigkeit von Bozen, sondern auch bekannt für seine ausgezeichneten Weine, allen voran den Lagrein Riserva. Während die Kellerei auf Anmeldung zu besichtigen ist, bleibt das Kloster normalerweise unzugänglich.
Für L´Art de Vivre machen die Pater gerne eine Ausnahme und lassen die Gruppe im Anschluss auch noch einige gute Weine verkosten.
13:00 Uhr Mittagessen bei Sterne-Köchin Anna Matscher im Restaurant Zum Löwen
Anna Matscher ist nicht nur die einzige Sterne-Köchin Südtirols und eine von wenigen in Italien, sondern auch genderneutral gesehen, jemand, der diese Auszeichnung in Südtirol
mit am längsten hält. Zusammen mit ihrem Mann Alois und Tochter Elisabeth, die beide im Service agieren, verwöhnen sie Gourmets aus nah und fern.
Freuen Sie sich auf ein großartiges und geselliges Mittagessen im schönen Restaurant Zum Löwen von Familie Matscher.
15:30 Uhr Besuch und Führung durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff **
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Südtirols. Sie erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern und zeigen dabei über 80 Gartenlandschaften mit Pflanzen aus aller Welt.
Bei einer 90 minütigen Führung lernen Sie die schönsten Plätze und Pflanzen dieses botanischen Gartens kennen und lieben.
Hinweis: Dieser schöne Programmpunkt ist freiwillig und nur auf Voranmeldung bei Zimmer-reservierung, d.h. nicht angemeldete Personen fahren direkt weiter ins Castel (15:45 Uhr). Die Teilnehmenden holt der Bus um 17:45 Uhr von den Gärten ab.
20:00 Uhr Dinner im Restaurant ÀlaCarte mit dem berühmten Castel-Fisch-Vorspeisenbuffet
Freuen Sie sich heute Abend auf das beliebte Fisch-Vorspeisen-Buffet, gefolgt von weiteren Gerichten, die Sie sich nach persönlichem Gusto ÀlaCarte bestellen können. Ein legerer Abend, dabei aber nicht weniger köstlich.
22:00 Uhr Inoffizieller Ausklang an der VintageBar
Der ein oder andere Absacker wartet an der VintageBar auf Sie, wenn Sie Lust haben.
ab 07:30 Uhr Individuelles Frühstück im Restaurant ÀlaCarte
Freuen Sie sich auch heute auf ein schönes Frühstück, um gestärkt in den Tag zu starten.
09:15 Uhr Spaziergang zum Schloss Tirol mit anschließender exklusiver Führung **
Schloss Tirol war nicht nur Inspiration für den Namen des Hotel Castel, sondern war auch Namensgeber für das Land Tirol, von wo aus die Grafen von Tirol einst regierten.
Heute befindet sich in den alten Gemäuern das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Bei einer Führung erfahren Sie zum einen vieles zum Thema Kunsthistorie und Mittelalter. Zum anderen wird auf die Zeitgeschichte Südtirols eingegangen.
Anschließend geht es zu Fuß wieder bergab zurück ins Hotel Castel.
Hinweis: Denjenigen denen die Spaziergänge von je ca. 30 Min. zu schwer fällt, steht ab dem Hotel ein Shuttle mit 7 Sitzplätzen bereit. Dazu bitte vorab bei Zimmerreservierung anmelden!
12:30 Uhr Kleines Mittagessen im Hotel Castel im Restaurant ÀlaCarte
Nach Rückkehr ins Castel servieren wir Ihnen ein leichtes Mittagessen zur Stärkung.
14:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
Genießen Sie ein paar Stunden für sich, genießen den Meranesse fine Spa*, schlendern und shoppen sich durch Meran, …
Alternativ: Spaziergang mit Daniel Dobitsch **
Für all jene, die sich lieber in Gesellschaft die Beine vertreten, spaziert Gastgeber Daniel Dobitsch auf einer Runde von ca. 60-70 Minuten ums Castel, vorbei an Weinreben
und durch Apfelplantagen.
18:30 Uhr Aperitif mit Fingerfood in der VintageBar
Gerne laden wir Sie zusammen mit unseren Hotelgästen zu einem Aperitif ein. Genießen Sie den Prosecco Donna und Fingerfood.
19:00 Uhr Gala-Dinner im Restaurant ÀlaCarte
Zum Abschluss kocht Küchenchef Gerhard Wieser nochmals groß auf und wir servieren Ihnen ein Gala-Dinner im Hotelrestaurant. Als Besonderheit haben wir unseren Freund und 1. Geiger der Arena di Verona, Günther Sanin zusammen mit seinem Ensemble und einer Sopranistin eingeladen, um das Dinner festlich, musikalisch zu umrahmen.
22:00 Uhr Inoffizieller Ausklang an der VintageBar
Zum Abschluss vielleicht? Heute auf ein, zwei, drei,… gute Drinks an die Bar…
ab 07:30 Uhr Individuelles Frühstück im Restaurant ÀlaCarte
Machen Sie sich fit für die Heimreise und frühstücken ordentlich. Oder…
bis 11:30 Uhr Individuelle Abreise
Oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und…
… schlafen mal so richtig aus und frühstücken gemütlich bis Mittag!
* Ihre Wunsch-SPA-Termine reservieren Sie bitte idealerweise bei Zimmer-Buchung, spätestens jedoch vor oder direkt bei der Anreise. Wir empfehlen einen zeitlichen Puffer zum Programm einzuplanen.
** Bei all diese Programmpunkte empfehlen wir ein flaches, bequemes, geschlossenes Schuhwerk, mit dem Sie gut gehen können.
Für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, den Rundwanderung mit Daniel Dobitsch und den Besuch bzw. den Spaziergang zum und vom Schloss Tirol sollte man gut zu Fuß sein. Daher haben wir für den Weg zum Schloss Tirol ein Shuttle hin und retour organisiert.
WICHTIG: Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen für die Teilnahme an der Besichtigung der Gärten von Schloss Trauttmansdorf und auch für die Mitfahrt im Shuttle zum/von Schloss Tirol direkt bei der Zimmer-Buchung vorab an.
Diese besondere Wunschreise ist exklusiv für L’Art de Vivre Mitglieder zusammengestellt worden. Dem hohen kulinarischen Anspruch tragen wir Rechnung mit dem Besuch von ausgewählten Weingütern und Dinners in den besten Restaurants.
Barolo: König der Weine für die Italiener, Kult-Wein für den Rest der Welt – der Barolo aus dem Piemont ist DER berühmteste Wein Italiens. Seine aromatische Vielschichtigkeit, die mächtigen Tannine und die gepriesene Langlebigkeit von 20 Jahren und mehr erhält er von einer einzigen Traube: dem Nebbiolo. Kapriziös und spät reifend verlangt diese Sorte nach besten Lagen und viel Pflege.
Der Trüffelmarkt in Alba lockt zwischen Oktober und November jeden Samstag und Sonntag Besucher aus der ganzen Welt an. Schon eine Prise Alba-Trüffel verwandelt Pasta und schlichte Stampfkartoffeln in ein Luxusmenü. Mal intensiver, mal milder entfaltet sich der erdig-nussige Geschmack der unscheinbaren Knollen, der wie Heu mit ein bisschen Honig anmutet. Zum Glück reicht eine kleine Portion Trüffel aus, um einem Gericht ordentlich Geschmack zu verleihen. Denn diese edlen Gewächse für echte Gourmets gehören zu den teuersten Lebensmitteln der Welt (2.000 - 9.000 EUR/kg).
Ausgewählte Restaurants werden unsere Gaumen erfreuen, der Höhepunkt ist sicherlich das Gala Dinner bei 3-Sterne Koch Enrico Crippa im Piazza Duomo in Alba. Seine italienische Herkunft, die Beherrschung und Veredelung der französischen Küche sowie Japans Leidenschaft für Choreographie bilden die kulinarischen Grundlagen von Chef de Cuisine Enrico Crippa.
Preis pro Mitglied € 3.240,- / Preis pro Nicht-Mitglied € 3.560,- zzgl. Kosten für die individueller An-/Abreise und der persönlichen Nebenkosten
Bei dieser Reise sind die Plätze streng limitiert, alle Besichtigungen, Führungen, Tastings und Dinners werden exklusiv für L’Art de Vivre durchgeführt. (Programmänderungen sind jederzeit möglich.) Kosten ab 3.240 EUR (p.P. mit Doppelnutzung) bei 4 ÜN. Der Reisepreis beinhaltet alle Weine und Dinners, Trüffel sind auch einkalkuliert. Eine individuelle Zubuchung von Trüffel nach Gewicht und Tagespreis ist in allen Restaurants möglich. Bitte geben Sie uns bis zum 15.11.2022 Bescheid wenn Sie Interesse an dieser Reise haben, dann senden wir Ihnen die kompletten Reiseunterlagen zu.
Kontakt: Michael Frenzel, E-Mail: Mitglieder-lartdevivre@PALACE.DE, Tel: 030 - 2502-1126
27. bis 29.01.2023 in Berlins KroneLamm, Bad Teinach-Zavelstein bei Familie Berlin
HERZLICHEN DANK an die Gastgeber, das ganze Team sowie alle Mitglieder die dabei waren. Wir lassen die Bilder sprechen ...
Bei Interesse und Fragen auch zur Schnupper-Teilnahme bitte wenden an:
Mitglieder-lartdevivre@PALACE.DE
2022 © Fotos von Michael Frenzel für L'Art de Vivre Residenzen
Newsletter
Kennen Sie unseren L´Art de Vivre-Newsletter? Er erscheint 4-5 Mal pro Jahr
und informiert über Aktuelles aus den L‘Art de Vivre Häusern und von unserer Vereinigung.
Wir freuen uns über neue Mitglieder. Wer wir sind und wie kann man Mitglied werden?
L’ART DE VIVRE RESIDENZEN
… das ist der »Kreis für Große Kochkunst & Gastlichkeit«,
den es so im deutschsprachigen Raum nur einmal gibt.
Neben den Spezialisten gehört seit mehr als 30 Jahren auch
der private Freundeskreis zu L’Art de Vivre.
GEMEINSAMKEIT ERLEBEN
Wollen Sie uns kennenlernen? Sie sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie doch einfach mit und melden sich für eine Veranstaltung an.
HERZLICH WILLKOMMEN!