Ihre Suche lieferte keine Ergebnisse.
Zurück zur Startseite

Freundschaftstreffen im Überblick
10. bis 13. Oktober 2025 L' Art de Vivre - Herbsttreffen bei "Steinheuers in Heppingen"
23. bis 25. Januar 2026 Neujahrsempfang bei der großartigen Familie Deimann im Hotel Deimann in Schmallenberg, Hotelier des Jahres
19. bis 22. Juni 2026 Freundschaftstreffen im Weimarer Land Spa & GolfResort in Blankenhain
09. bis 12. Oktober 2026 Herbsttreffen im Hotel Berlin Palace
bis 18.00 Uhr individuelle Anreise und 19.00 Uhr Eröffnungsabend in Burg Heppingen
... ein köstliches 5-Gang Menü mit Rheinischem Einfluss und ausgesuchten Weinen wird in dieser Kombination zu einem runden Erlebnis.
11.00 Uhr: Fahrt nach Bad Neuenahr bzw. Ahrweiler und spannende Stadtführung zum Thema Flut
4 Jahre nach der Flutnacht bieten beide Städte Führungen zum Thema Wiederaufbau an, den man schon sichtlich erkennen kann.
14.00 Uhr: Einkehr im Weingut Adeneuer in Ahrweiler
Weiße und Rote Burgunder Weinprobe in der Vinothek und zur Stärkung unsere „traditionellen Gerichte“ Rheinische Bohnensuppe und Döppekoochen mit Rindergulasch oder Apfelmus dazu reichen wir ausgesuchte Weine, des Weingutes Adeneuer.
18.00 Uhr: 1. Teil unseres Klangwellen Menüs in Form von Vorspeise und Hauptgang in unserem Landgasthof „Poststuben“ mit begleitenden Getränken.
19.00 Uhr: Besuch der Klangwelle im Überdachten Loungebereich
Gigantische Fontänen aus Milliarden Wassertropfen, die über 30 Meter in den Nachthimmel schießen, ein faszinierendes Farbenspiel aus Licht- und Lasereffekten, geniale Musikstücke von Klassik bis Pop und feurige Pyrotechnik-Akzente: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler vereint die Elemente Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu einer einzigartigen Mega-Show mit Gänsehaut-Faktor. Für Getränke während der Show ist gesorgt.
ca. 22.00 Uhr Rückkehr von der Klangwelle und 2. Teil unseres Klangwellen Menüs in Form von Dessert und Käse mit begleitenden Getränken.
Anschließend Ausklang in Steinheuers Lounge
Frühstück und 10.30 Uhr Mitgliederversammlung
12.00 Uhr: Fahrt zum Arp Museum in Rolandseck
Besuch des „Arp Museum Bahnhof Rolandseck“ im Remagener Ortsteil Rolandseck.
Das Museum besteht aus dem klassizistischen Bahnhofsgebäude und dem Neubau des amerikanischen Architekten Richard Meier. Im Zentrum stehen die Werke von Hans Arp,
Sophie Taeuber-Arp sowie Teile der Kunstsammlung Rau.
14.00 Uhr: 3-Gang Menü im Arp Museum mit begleitenden Getränken
18.30 Uhr: Laurent Perrier Champagner Aperitif in unserer Lounge mit Snacks aus dem Gourmetrestaurant
Anschließendes 5-Gang Gala Menü im Gourmetrestaurant und Ausklang in der Lounge mit begleitenden Getränken.
Frühstück und Verabschiedung
Was für ein wunderbares Herbsttreffen 2025!
2025 © Fotos von Hendrik Bärwald und Dorett Auerswald
Wir freuen uns, Sie zum Neujahrsempfang begrüßen zu dürfen und stellen Ihnen auf den folgenden Seiten unser Programm vor.

individuelle Anreise ab 15.00 Uhr Check-in mit einem Empfangsgetränk in der Lobby
ca. 18.30 Uhr
Champagner-Empfang in unserem Kaminzimmer
ab 19.30 Uhr
gemeinsames Abendessen mit einem 4-Gang Auswahl Menü mit korrespondierenden Weinen, Wasser und Kaffee nach dem Essen
ab 8.00 Uhr Frühstück individuell

10.00 - 16.00 Uhr
Sauerland-Rundfahrt nach Willingen - Besuch der Glasbläserei
Fahrt mit der Ettelsberg-Seilbahn
Mittagsrast bei Siggi auf der Hütte
Rückfahrt über Winterberg - Kahler Asten - zurück zum Hotel
19.00 Uhr
Champagner-Empfang in unser Hofstube mit Aperos aus der Hofstubenküche
19.45 Uhr
Sternerestaurant „Hofstube“ Gourmet 6-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen, Wasser und Kaffee nach dem Essen
ab 8.00 Uhr Frühstück individuell Check out und Abreise.
Ggfs. individuelle Verlängerung des Aufenthaltes.
(Änderungen vorbehalten)
www.deimann.de, (c) Fotos: Hotel Deimann

Mit Freundinnen und Freunden in der malerischen Oberpfalz das kulinarische Jahr 2025 begrüßen und einfach nur genießen. Es war großartig! Vielen Dank!
Cocktailempfangin der Hotelbar „Nachtigall“ und Dinner, Regensburg erkunden und im UNESCO-Welterbe schlendern, im Wirtshaus im Haus der Bayerischen Geschichte & Empfang bayerischen Schmankerln genießen, im Haus der Bayerischen Geschichte eine spannende Führung erleben, in die Weltbedeutender Regensburger Handwerker eintauchen, den Dom besuchen die die süße Vielfalt der Domstadt auf der Zunge zergehen lassen. Ein tapas-Lunch im Traditionswirtshaus Gravenreuther, der L‘ Art de Vivre Gala-Abend im Sternerestaurant „Eisvogel“ und immer wieder Beisammensein, Wellness & gute Unterhaltung - das war unser wunderbares Programm.

Newsletter
Kennen Sie unseren L´Art de Vivre-Newsletter? Er erscheint 4-5 Mal pro Jahr
und informiert über Aktuelles aus den L‘Art de Vivre Häusern und von unserer Vereinigung.
Wir freuen uns über neue Mitglieder. Wer wir sind und wie kann man Mitglied werden?
L’ART DE VIVRE RESIDENZEN
… das ist der »Kreis für Große Kochkunst & Gastlichkeit«,
den es so im deutschsprachigen Raum nur einmal gibt.
Neben den Spezialisten gehört seit mehr als 30 Jahren auch
der private Freundeskreis zu L’Art de Vivre.
GEMEINSAMKEIT ERLEBEN
Wollen Sie uns kennenlernen? Sie sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie doch einfach mit und melden sich für eine Veranstaltung an.
HERZLICH WILLKOMMEN!