- Nachwuchsförderung -

Anmeldung Masterclasses 2025


Wir freuen uns über Ihre Nachricht

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen.

FIRST COME, FIRST SERVE.

Je Veranstaltung max. 15 Teilnehmende. Für Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr und Mitarbeitende in Restaurants & Hotels mit abgeschlossener Berufsausbildung bis 35 Jahre.
 

JETZT OBEN ÜBER DIE MASKE ANMELDEN! Workshopdatum bei der Anmeldung bitte angeben.
 

Download Flyer

 

 

 

KONTAKT
Geschäftsführung L’ART DE VIVRE Residenzen e.V. — die Vereinigung von ausgezeichneten Gastgebern, Spitzenköchen und Sterne-Restaurants
Tel. +49(0)30 - 2809 6702, office@lartdevivre-residenzen.com


#lartdevivreresidenzen     FACEBOOK    INSTA

 

Fotos (c) Christian Kielmann

MasterClasses - unser neues Format 2025

Wer Spitze werden will, muss von Meister*innen lernen können.

Spannende Workshops mit praxisnahen Themen, Erfahrungsaustausch & Networking.

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen unserer L’Art de Vivre Residenzen – vielfach ausgezeichnete Spitzenbetriebe im deutschsprachigen Raum!

 

 

TERMINE 2025

 

19. Mai: MasterClass  -  18. Mai: Get-together

Hotel Sackmann, Baiersbronn-Schwarzenberg

Thema: Die Kunst des Gastgebens

 

11. August: MasterClass - 10. August: Get-together

Hauptstadtresidenz Hotel Palace Berlin

Thema: Umgang mit internationalen Gästen

             

13. Oktober: MasterClass  - 12. Oktober: Get-together

Burghotel Staufeneck, Salach

Thema: Erfahrungen im Cateringbereich auf Sterneniveau (Küche & Service) von Angebotserstellung, Location-Besichtigungen bis zur Rechnungsstellung         

             

 

Wie war die 1. MasterClass am 19.05.2025?

Die Kunst des Gastgebens – das war die MasterClass in der L'Art de Vivre Residenz Sackmann Genusshotel

Ein toiller Auftakt - einfach perfekt, so, wie auch der Service sein sollte. Hezrlichen Dank an alle Teilnehmer*innen, an Familie Sackmann, alle Refrent*innen und das ganze Team!

Perfekter Service ist eben kein Zufall – er ist das Ergebnis von Präzision, Leidenschaft und einer tiefen Wertschätzung für den Gast. 

 

Am 19. Mai 2025 bot das Sackmann Genusshotel eine exklusive Masterclass für alle, die ihre Gastgeberqualitäten auf das nächste Level heben wollen.

Unter der Leitung erfahrener Experten des Hauses, wie Daniel Dinev (unter den 50 besten Sommeliers), Marvin und Sarah Lorenz  - den erfahrenen Restaurantleitern, Jonas Rieger (vom Azubi zum Restaurantleiter)  sowie des renommierten Senior Coaches der Unternehmungsmanufaktur, Didier Morand, erlebten die Teilnehmer*innen ein intensives Training in vier essenziellen Bereichen, die den Unterschied zwischen gutem und herausragendem Service ausmachen:

 

Servicetechnik – Perfektion in jedem Detail, gewagte Kombinationen – Wein, Champagner & Food auf einem neuen Level - mutige Kombinationen neue Geschmackserlebnisse für unvergessliche Genussmomente der Gäste, meine Rolle am Gast – Mit Charisma und Souveränität begeistern - das waren die Themen.

Diese Masterclass ist ein Muss für alle, die sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben, sondern mit Exzellenz und echter Gastgeberkultur glänzen wollen. Lernen Sie von den Besten – und setzen Sie neue Maßstäbe im Service!

Das Get-togehter mit Hausführung und Abendessen im Sternerestaurant war bereits ein perfekter Auftakt.

Fotos im Rückblick siehe unten.

(c) Foto oben Hotel Sackmann

 

 

MACH MIT! Was bietet die MasterClass am 11.08.2025?

Die Kunst des Gastgebens – MasterClass in der L'Art de Vivre Residenz Hotel Palace Berlin, 10. & 11.08.2025

 

UMGANG MIT INTERNATIONALEN GÄSTEN

10.08. Get-together

11.08. Workshopprogramm

 

Wahre Gastfreundschaft kennt keine Grenzen – sie verbindet Kulturen, schafft Vertrauen und hinterlässt unvergessliche Erlebnisse.

 

Am 11.08.2025 erwartet Sie im exklusiven Ambiente des Hotel Palace eine MasterClass, die Ihnen hilft, Gastgeberqualitäten auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln. Erleben Sie praxisnah, wie Sie mit internationalen Gästen souverän, stilvoll und kompetent interagieren.

 

Unsere hochkarätigen Experten vermitteln wertvolles Wissen und praxisnahe Techniken in vier essenziellen Modulen:

 

MODUL 1

Souverän reagieren – Der elegante Umgang mit Beschwerden mit Benjamin Becker von #proudtokellner

Erfahren Sie, wie Sie schwierige Situationen professionell meistern und selbst anspruchsvolle Gäste durch Empathie und geschickte Kommunikation für sich gewinnen.

 

MODUL 2

Erfolgreicher Umgang mit japanischen Gästen in der Gastronomie mit Butler und Experte Alexander Angelus

Japanische Gäste haben besondere Erwartungen an Service, Höflichkeit und Präsentation. Lernen Sie, welche Feinheiten den Unterschied machen und wie Sie durch Respekt und Detailwissen überzeugen.

 

MODUL 3

Internationale Teekultur und Servicestile mit dem Teehaus Ronnefeldt: Bernhard-Maria Lotz,
Head of TeaAcademy 

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Teekultur! Von der britischen Afternoon Tea-Tradition bis hin zur chinesischen Teezeremonie – dieses Modul vermittelt Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anwendungen für den Service: Erwartungen internationaler Gäste an Tee in Deutschland // Die Herausforderung: Wie international sollte der Teeservice in Deutschland sein? // Praktische Verkostung: Ein interkultureller Tee-Test.

 

MODUL 4

Blick hinter die Kulissen – exklusiv im Hotel Palace mit F&B Director Julian Foof

Erhalten Sie spannende Einblicke in die Organisation eines internationalen Spitzenhotels. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und aus erster Hand zu erfahren, was exzellenten Service auf globalem Niveau ausmacht.

 

Diese Masterclass ist ein Muss für alle, die mit internationalen Gästen tätig sind und Ihre Kompetenzen auf ein neues Level heben wollen. Werden Sie zum globalen Gastgeber und setzen Sie neue Maßstäbe im Service!

 

VORABEND, 10.08.2025: Get-togehter – netzwerken, Erfahrungen austauschen, kennenlernen, Spaß haben!

 

 

(c) Foto Hotel Palace Berlin

MACH MIT! Was bietet die MasterClass am 13.10.2025?

Die Kunst des Gastgebens – MasterClass in der L'Art de Vivre Residenz Burghotel Staufeneck

 

MasterClass  - 13. Oktober in einem außergewöhnlichen Haus: Burghotel Staufeneck, Salach. Hier werden die größten Events der Region geplant und umgesetzt.

 

Thema der MasterClass:

Hier geht es um Erfahrungen im Cateringbereich auf Sterneniveau (Küche & Service) von Angebotserstellung, Location-Besichtigungen bis zur Rechnungsstellung.

           

Aus erster Hand von: Jens Geyr-Schurr. Er ist verantwortlich für den Cateringverkauf im Burghotel Staufeneck und plant dafür einen Ausflug, der führt uns zur

Hydrogärtnerei Höfer – ein einzigartiger Veranstaltungsort in Eislingen/Fils und zum Zeigwerk 11 – eine außergewöhnliche Event-Location in einer mehr als 100 Jahre alten Landmaschinenmanufaktur aus dem Jahr 1907.

 

Angebotserstellung auf Sterneniveau

- Wie man Angebote für große/exklusive Caterings erstellt

- Besondere Anforderungen und Wünsche der Kunden verstehen und in das Angebot integrieren

- Preisgestaltung: Qualität, Auswahl und Exklusivität in Einklang mit dem Budget

- Beispielhafte Angebote für verschiedene Eventformate (z. B. Hochzeiten, Firmenevents, Gala-Dinners, Weihnachtsfeier) - 

- Tischkulturpräsentation unserer Partner 

 

Location-Besichtigungen: Planung und Vorbereitung 

- Logistische Anforderungen: Küche, Personal und Equipment vor Ort

- Anforderungen Küchenbereich, Planung 

- Kommunikation mit Location-Managern und Koordination mit anderen Dienstleistern (z. B. Dekoration, Technik)

- Checkliste für eine erfolgreiche Location-Besichtigung

 

Die Kunst des Service auf Sterneniveau

- Serviceablauf: Vom Empfang der Gäste bis zum Dessert

- Kommunikation im Team: Küchenteam, Servicepersonal und Eventleitung

- Gästezufriedenheit: Antizipation von Bedürfnissen und Perfektionierung des Service

- Besonderheiten beim Service in exklusiven Locations 

 

Abschluss und Rechnungsstellung: Transparenz und Professionalität

- Struktur und Aufschlüsselung der Rechnung für den Kunden

- Umgang mit Sonderwünschen und zusätzlichen Leistungen

- Die Bedeutung von klaren Vertragsbedingungen und Nachverhandlungen

- Kundenbindung: Wie man langfristige Beziehungen aufbaut und weiterempfohlen wird

- Best Practices für die Nachbereitung des Events und Feedbacksammlung

- Highlight: Nacht der Sterne, 1.500 Pax, Mercedes Benz Museum, größte Sternedichte, Guiness Buch der Rekorde 

 

VORABEND: Get-togehter – netzwerken, Erfahrungen austauschen, kennenlernen, Spaß haben!

 

(c) Foto Burghotel Staufeneck

MasterClasses - unsere Mitstreiter

MasterClass 2025

 

 

LEITGEDANKE

Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, engagierte Service-Mitarbeiter zu finden, das liegt auch am Image und daran, dass der Service-Beruf bisher nur wenig Beachtung in der Öffentlichkeit findet. Wir alle wissen: Der Service ist DAS verbindende Element, die Schnittstelle aller Leistungen eines Teams in einem Restaurant.

Aus diesem Grund hat sich die Vereinigung L’Art de Vivre im Jahr 2010 dafür entschieden, den Nachwuchs zu fördern.

Service-Mitarbeiter aus dem deutschsprachigen Raum können sich für die MasterClasses anmelden.

 

L’Art de Vivre engagiert sich als Impulsgeber für die Zukunft von Service und Gastlichkeit.

 

 


 

11. Service-Wettbewerb 2023 PREIS FÜR GROSSE GASTLICHKEIT

ES WAR GROSSARTIG: Danke allen Teilnehmer*innen, allen Jurymitgliedern, allen Partner*innen!

 

Das waren die Finalist*innen:

Kay Busse, Jeannine Hahlbohm, Jovin Langbein, Anna-Katharina Lemke, Vanessa Lieser, Dennis Liskowskis, Michal Tymoteusz Patalong , Anke Schönberger, Svenja Sousedik, Rebecca Walter, Friederike Winkelmann und Niko Zigrahn.

 

Siegerin des Jurywettbewerbs wurde am Abend Vanessa Lieser aus dem Hotel Hohenhaus im hessischen Herleshausen.

Platz 2 belegte Jeannine Hahlbohm aus dem Althoff Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern (Bayern) und Platz 3 ging an Dennis Liskowskis aus dem Opus V, Engelhorn Gastronomie in Mannheim (Baden-Württemberg).

 

WIR GRATULIEREN!

 

Fotogalerie unten

 

Hier klicken: FILM WETTBEWERB 2023 

Film 2023

(c) Christian Kielmann

 


 

Bildergalerie 1. MasterClass: Die Kunst des Gastgebens

18. und 19.05.2025 im Hotel Sackmann, Baiersbronn

2025 © Fotos von Auerswald/ L'Art de Vivre Residenzen

Masterclass 01_00 IMG_0465.jpeg Masterclass 01_16 IMG_8262.jpeg Masterclass 01_3 IMG_0431.jpeg Masterclass 01_15 FullSizeRender 2.jpeg Masterclass 01_20 IMG_0497.jpeg Masterclass 01_15 IMG_0411.jpeg Masterclass 01_15.jpeg Masterclass 01_14  IMG_0438.jpeg Masterclass 01_19 IMG_0500.jpeg Masterclass 01_18 IMG_0507.jpeg Masterclass 01_4 IMG_8264.jpeg Masterclass 01_ 22 MG_0496.jpeg Masterclass 01_21 IMG_0490.jpeg

Bildergalerie letzter Wettbewerb 2023

2023 © Fotos von Christian Kielmann für L'Art de Vivre Residenzen

_01 Preis fuer Grosse Gastlichkeit 2023_FinalistInnen_Jury_PartnerInnen (c) Christian Kielmann.jpg 02 (c) Christian Kielmann.jpg 03 Preis fuer Grosse Gastlichkeit 2023_Preistraeger 1-3 (c) Christian Kielmann.jpg G71A8297.jpg G71A8116.jpg 05 Preis fuer Grosse Gastlichkeit 2023_Teetest (c) Christian Kielmann.jpg 05 Preis fuer Grosse Gastlichkeit 2023_Wasser-Wein-Test (c) Christian Kielmann.jpg 05 Preis fuer Grosse Gastlichkeit 2023_Wasser-Wein-Test (c) Christian Kielmann G71A8272.jpg 05 Preis fuer Grosse Gastlichkeit 2023_Wettbewerbsdinner Service (c) Christian Kielmann.jpg G71A8095.jpg G71A8139.jpg G71A8199.jpg G71A8286.jpg G71A8413.jpg
Newsletter-Hintergrund.png

Newsletter

Kennen Sie unseren L´Art de Vivre-Newsletter? Er erscheint 4-5 Mal pro Jahr
und informiert über Aktuelles aus den L‘Art de Vivre Häusern und von unserer Vereinigung.

 

HP

Mitglied werden

Wir freuen uns über neue Mitglieder. Wer wir sind und wie kann man Mitglied werden?

 

L’ART DE VIVRE RESIDENZEN
… das ist der »Kreis für Große Kochkunst & Gastlichkeit«,
den es so im deutschsprachigen Raum nur einmal gibt.
Neben den Spezialisten gehört seit mehr als 30 Jahren auch
der private Freundeskreis zu L’Art de Vivre.

 

GEMEINSAMKEIT ERLEBEN
Wollen Sie uns kennenlernen? Sie sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie doch einfach mit und melden sich für eine Veranstaltung an.

 

HERZLICH WILLKOMMEN!